Ruth Beckermann - Retrospektive im Filmmusem
Parallel zum Kinostart ihres jüngsten Filmes Die Geträumten widmet das Filmmuseum der verdienten Regisseurin Ruth Beckermann ab 12. Dezember 2016 eine umfassende Retrospektive, in der ihr gesamtes filmisches Oeuvre gezeigt wird. Eine rare Gelegenheit, selten gezeigtes zu sehen oder wieder zu entdecken. Bis Anfang Jänner im Filmmusem, das genaue Programm finden Sie hier

demnächst: THIS HUMAN WORLD - Menschenrechtsfilmfestival Wien
Nicht versäumen! Ab 1.12.2016 in verschiedenen Wiener Kinos und Veranstaltungsorten: This Human World 2016, unter anderem mit der Uraufführung des neuen Films von Tina Leisch Tanz und gib ihm!, am 8.12.2016, 20.00, Filmcasino
Weitere Filme von sixpackfilm im Programm sind Lampedusa von Peter Schreiner und Those Shocking Shaking Days von Selma Doborac, sowie die Kurzfilme Uncanny Valley (Paul Wenninger), Albert (Felix Weiss) und Empire of Evil (Harald Hund). Watch out for it!

Preisregen im Oktober und November !
wir gratulieren all den folgenden PreisträgerInnen aufs herzlichste:
Kurdwin Ayub: Paradies! Paradies! => Duisburg: Carte Blanche – Nachwuchspreis & => Sevilla: Best non fiction film
Luz Capelle: Wald der Echos => Brno: Student Jury Award & => Cork: Shorts Award (Oscar® qualifying!)
Katharina Copony: Moghen paris – und sie ziehen mit => Viennale: MehrWertPreis der Erste Bank
Selma Doborac: Those Shocking Shaking Days => Belgrad Free Zone: Special Mention
Simon Spitzer: Holz einräumen => Tallinn Black Nights: Sleepwalker Main Award
Paul Wenninger: Uncanny Valley => Limassol: Jury Main Award

Zagreb: FK – FRIEDL KUBELKA One Is Not Enough - Fotografie und Film
Die von Dietmar Schwärzler/sixpackfilm kuratierte Fotografie-Ausstellung FK – FRIEDL KUBELKA One Is Not Enough mit Filmprogrammen der österreichischen Künstlerin Friedl Kubelka aka Friedl vom Gröller eröffnet am 4.11.2016 in der Galerija SC in Zagreb

Buenos Aires - BIM Bienal de la Imagem en Moviemiento mit starker österreichischer Präsenz
Die bevorstehende BIM-Bienal de la Imagem en Moviemiento, die vom 3.-13.11.2016 in Buenos Aires stattfindet, wartet mit reichhaltiger österreichischer Filmavantgarde auf: Neben Meisterklassen von Peter Tscherkassky und Eve Heller präsentiert Gerald Weber zwei Programme aus den sixpackfilm-Beständen.

THOSE SHOCKING SHAKING DAYS in Sarajewo und Belgrad
Selma Doboracs eindrücklicher Filmessay Those Shocking Shaking Days ist am 9.11. als Eröffnungsfilm des Pravo Ljudski Film Festival in Sarajewo und am 13.11. im Rahmen des Free Zone Film Festivals in Belgrad zu sehen.

Retrospektive Norbert Pfaffenbichler in Braunschweig
Das Internationale Filmfestival Braunschweig (7.-13.11.2016) widmet dem österreichischen Medienkünstler Norbert Pfaffenbichler in Kollaboration mit der Hochschule der Künste eine schon längst fällige umfangreiche Retrospektive. zum Programm

IndieCork promotet sixpackfilm
Wir sind stolz und dankbar über die besondere Aufmerksamkeit, die uns das diesjährige IndieCork Film Festival zukommen lässt: Siegfried Frühauf präsentiert am Fr., den 14.10 um 14.00 im Gate Cinema eine Auswahl aktueller sixpackfilme im Programm IndieEye 1: sixpackfilm.
"Uncanny Valley" für den CÈSAR 2017 nominiert
Sensationelle Nachrichten: Paul Wenningers überzeugende Stop-Animation über zwei Frontsoldaten im 1. Weltkrieg Uncanny Valley (co-produziert von Films de Force Majeure) wurde in der ersten Runde für den César 2017, den renomierten Preis der französischen Filmacademy, in der Kategorie “Short Animation” nominiert.

Vorstadtkino Währing im Schmid Hansl, ab 10.10. jeden Montag
ab 10. Oktober 2016 jeden Montag um 20h im Café Schmid Hansl in Wien Währung, Schulgasse 31: Den Auftakt einer Reihe österreichischer Filme bildet Michael Glawoggers DIE AMEISENSTRASSE mit Hans Scheugls HERNALS als Vorfilm.
Tolle Filme, tolle Location !!!
Programmdetails Vorstadtkino Währing