Pandoras Vermächtnis

Eine Reise durch das Familienuniversum von GW Pabst, Gigant des frühen Kinos, erzählt durch die Augen jener Frau, die ein Leben lang künstlerisch und privat an seiner Seite stand: Trude Pabst. Ein Film über Träume und Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind.

PANDORAS VERMÄCHTNIS ist eine Reise durch das Familien - Universum von GW Pabst, Gigant des frühen Kinos. Seine Filme zeigen Männer- und Frauenbilder in radikalem Wandel und stellen sich reaktionären Rollen entgegen. GW Pabsts private und künstlerische Partnerin auf diesem Weg ist Trude Pabst. Auf tausenden losen Seiten schrieb sie ihre Träume, Gedanken und Erlebnisse auf, die in diesem Film erstmals mit einem Publikum geteilt werden.
Trude und Georg Wilhelm verbindet eine außergewöhnliche Liebe. Doch als Familienvater ist GW ein Patriarch, der über den Lebensweg seiner Frau bestimmen will. Im Briefwechsel zwischen den Liebenden offenbaren sich die Normkollisionen der 1920er Jahre, die sich in GW Pabsts Filmen und der Beziehung des Paares spiegeln. Es ist ein Spannungsfeld aus inniger Seelenverwandtschaft, Konflikten um Elternschaft, Körperbilder und Erotik, Chauvinismus und der Auflehnung dagegen.
Das Familien-Psychogramm verdichtet sich mit den Enkeln von Trude und GW im Heute: Marion, Schmetterlingszüchterin und radikale Umweltaktivistin, Daniel, Kunstsammler und Komponist, und Ben, Dinosaurierforscher, kämpfen mit dem emotionalen Erbe der Großeltern zu Geschlecht, Macht und Liebe. Ihre Erzählungen verschmelzen mit Filmausschnitten aus dem Pabst-Oeuvre, Trudes Stimme, ihren Tagebuchtexten, metaphorischen Bildern und surrealen Landschaften.
Ein Film über Träume, Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind.

Trailer
Orig. Titel
Pandoras Vermächtnis
Jahr
2024
Land
Österreich
Länge
89 min
Kategorie
Dokumentarfilm, Essay
Orig. Sprache
Deutsch
Untertitel
Englisch
Downloads
Pandoras Vermächtnis © Max Berner _still01 (Bild)
Pandoras Vermächtnis © Max Berner _still01
Pandoras Vermächtnis © Max Berner _still02 (Bild)
Pandoras Vermächtnis © Max Berner _still02
Pandoras Vermächtnis © Max Berner _still03 (Bild)
Pandoras Vermächtnis © Max Berner _still03
Credits
Regie
Angela Christlieb
Kamera
Max Berner
Musik
Daniel Papst, Martin Siewert
Schnitt
Angela Christlieb
Ton
Thong Zang, Chris Janka
Schnitt
Sebastian Schreiner
Ton
Matthias Edelmann
Sound Design
Wolf-Maximilian Liebich, Georg Tomandl
Produktion
Amour Fou Filmproduktion
Zusätzliche Kamera
Martin Putz
Produzent*in
Bady Minck, Alexander Dumreicher-Ivanceanu
Verfügbare Formate
DCP 2K (Distributionskopie)
Bildformat
1:1,85
Tonformat
5.1 surround
Bildfrequenz
24 fps
Farbformat
Farbe
Digital File (prores, h264) (Distributionskopie)
Festivals (Auswahl)
2024
Hof - Internationale Filmtage
Sao Paulo - Mostra Internacional de Cine
Kassel Dokumentarfilm & Videofestival
Rotterdam - Int. Filmfestival
Buenos Aires Festival Int. de Cine Independiente BAFICI
Graz - Diagonale, Festival des österreichischen Films
2025
Köln - Stranger Than Fiction Dokumentarfilmfestival